•  menu
// Wärmespeicherung supporting exhaust management Motoren und zum Abgassystem gehörende Komponenten (Turbolader, Abgasrohre etc.), haben im Vollbetrieb eine Oberflächentemperatur von mehreren hundert Grad. Diese Oberflächentemperatur führt in den häufig eingekapselten Motorräumen zu einem Wärmestau, dem entgegengewirkt werden muss, um temperaturempfindliche Bauteile zu schützen Arbeitsschutzvorschriften einzuhalten Verbrennungen oder Entzündungen von entflammbaren Schmierstoffen zu verhindern Insbesondere die heutigen Abgasverordnungen (EURO 6/Tier IV final) setzen aber auch ein wohlgeregeltes Abgasmanagement voraus; hierbei gilt es, die Abgastemperatur eines Abgasnachbehandlungssystems so zu beeinflussen und zu regeln, dass der für die Einhaltung der o. g. Vorschriften wichtige Regenerationsprozess (SCR), in welchem die umweltschädlichen Stickoxide (NOx) in unschädlichen Stickstoff (N2) und Wasser (H2O)umgewandelt werden, gewährleistet ist. Hierfür ist eine bestimmte „Arbeitstemperatur“ innerhalb des Abgasnachbehandlungssystems notwendig, die mindestens 250-300°C betragen sollte. Die Wärmedämmung, also die Reduktion des Durchganges von Wärmeenergie durch eine Hülle, um einen Raum oder einen Körper vor Abkühlung oder Erwärmung zu schützen, unterstützt den Abgasnachbehandlungsprozess nachhaltig: Wärmespeicherung zur Gewährleistung des Regenerationsprozesses Hitze- und Verbrennungsschutz als Sicherheit für Mensch und Maschine
textil der flexible, leicht montierbare Hitzeanzug und iSoKlick.INTEGRAL.flex +
metall die robuste, metallische Integraldämmung iSoKlick.INTEGRAL.fix =
hybrid werden eins und dämmen optimal iSoKlick.INTEGRAL.hybrid !
iSoKlick © 2017 Impressum